Das Bild zeigt Ms. Nina, die an einem Klavier sitzt. Sie hat leuchtend orangefarbenes Haar und trägt einen schwarzen Blazer über einem freizügigen schwarzen Spitzentop. Im Hintergrund sind dunkle Holzwände mit gerahmten Blumenbildern zu sehen. Ihr Gesichtsausdruck ist selbstbewusst und leicht provokativ, mit leicht herausgestreckter Zunge. Die Gesamtatmosphäre des Bildes ist mutig und künstlerisch.
Ms Nina
Freitag, 30.8.2024
21:20 – 22:00, Alte Kantine
> Tickets

Ms Nina

Der Anziehungskraft von Reggaeton kann sich aktuell und zu Recht niemand entziehen. Wobei Ms Nina dem Genre doppelt gut tut. Rein musikalisch gesprochen gelingt es ihr eine eigene Note zu setzen, in dem die in Spanien lebende Argentinierin Reggaeton (oder um genauer zu sein das Subgenre Neoperreo) mit knallenden Trap-, Hip-Hop- und nostalgischen Y2K-Einflüssen fusioniert. Zum anderen gelingt es der »queen of feminist reggaeton« auf verspielte wie radikale Weise, ihrem Geschlecht in dieser Welt ordentlich Gehör zu verschaffen und so gewisse Genderrepräsentations- und -sensibilitätsmankos zu konfrontieren und Änderungen anzustoßen. Es ist erfrischend, ihrem von Lust und Gestaltungswillen getriggerten Raps zuzuhören – Anspieltipps: »Rebota« und »Traketeo«.
Jorgeline Torres hat mit Ms Nina sowie ihrem DJ-Imprint »Cocinando con la Nina« Kunstfiguren kreiert, die Reggaeton über den Zeitgeist hinaus nachhaltig als Sound international zu positionieren wissen. Davon zeugen zuletzt ihre ausverkauften Konzerte in Südamerika, den USA und Europa – und davon könnt ihr euch beim Pop-Kultur Festival nun selbst ein Bild machen.

Das Bild zeigt Ms. Nina, die an einem Klavier sitzt. Sie hat leuchtend orangefarbenes Haar und trägt einen schwarzen Blazer über einem freizügigen schwarzen Spitzentop. Im Hintergrund sind dunkle Holzwände mit gerahmten Blumenbildern zu sehen. Ihr Gesichtsausdruck ist selbstbewusst und leicht provokativ, mit leicht herausgestreckter Zunge. Die Gesamtatmosphäre des Bildes ist mutig und künstlerisch.
Ms Nina